Herzlich Willkommen beim Projekt
ProBio!
__________________________________________________________________________________________

Arbeitspakete

Arbeitspaket
Inhalte
Leitung
Bearbeitung durch
AP 1: Projektleitung und -koordinierung
Abstimmung und Koordinierung aller Projektarbeiten
TUM
Alle Projektpartner
AP 2: Versuche zur Kompostwirkung unter den Bedingungen des Ökolandbaus
AP 2.1: Feldversuch Viehhausen
Durchführung der feldexperimentellen Arbeiten (Versuchsanlage und Versuchsdurchführung, Entnahme von Boden- und Pflanzenproben), Ertragserfassung, Dokumentation der Arbeitsgänge
TUM
TUM, Untersuchungs-
betriebe
AP 2.2: Streifenversuche in Untersu-
chungsbetrieben
Durchführung der feldexperimentellen Arbeiten (Versuchsanlage und Versuchsdurchführung, Entnahme von Boden- und Pflanzenproben), Ertragserfassung, Dokumentation der Arbeitsgänge
TUM
TUM, Untersuchungs-
betriebe
AP 2.3: Laboranalysen und Versuchs-
auswertung
Laboranalysen (Bestimmung von Boden- und Pflanzenparametern), mathematisch-statistische Auswertung, Berechnung von Humus-, Nährstoff-, Energie- und Treibhausgasbilanzen
TUM
TUM
AP 2.4: Leitfäden und Beratungsinstru-
mente
Zielgruppengerechte Aufbereitung der Versuchsergebnisse, Erarbeitung von Leitfäden für die landwirtschaftlichen Betriebe und die Beratung
Bioland, Naturland
Bioland, Naturland, TUM
AP 3: Potenzialanalyse zu Kompostproduktion und -einsatz im Ökolandbau
AP 3.1: Potenzialanalyse zur Kompost-
produktion
Analyse und Bewertung des Produktionspotenzials von Biogut- und Grüngutkomposten für den ökologischen Landbau bundesweit auf Basis der statistischen Daten aus der RAL-Gütesicherung
ISA
ISA, RGK
AP 3.2: Potenzialanalyse zum Komposteinsatz
Analyse und Bewertung des Einsatzpotenzials von Biogut- und Grüngutkompost in Abhängigkeit
von der Betriebsstruktur und den Standortbedingungen anhand von Fallstudien
TUM
TUM, Bioland, Naturland
AP 4: Analyse und Optimierung der Komposterzeugung und Produktionslogistik
AP 4.1: Komposterzeugung
Analyse der Bedingungen und Probleme bei der Kompostproduktion für den Einsatz im Ökolandbau, Erarbeitung von Vorschlägen zur Prozessoptimierung und Qualitätssicherung
ISA
ISA, RGK, Kompost-
erzeuger
AP 4.2: Logistik
Analyse der Prozesskette Komposterzeugung und -lagerung, Komposttransport und Komposteinsatz (Technik, Arbeitszeit und Kosten, Optimierungspotenziale)
TUM, ISA
ISA, RGK, TUM
AP 4.3: Netzwerke
Erarbeitung eines Modells für regionale Netzwerke von Kompostproduzenten und Ökobetrieben
ISA
Alle Projektpartner
AP 4.4: Leitfäden und Beratungsinstru-
mente
Zielgruppengerechte Aufbereitung der Versuchsergebnisse, Erarbeitung eines Leitfadens und von Beratungsmaterial für Kompostproduzenten
ISA
ISA, RGK, Kompost-
erzeuger
AP 5: Studie (Befragungen) zum Komposteinsatz im Ökolandbau
Untersuchung von Erwartungen und Erfahrungen zum Komposteinsatz bei Ökolandwirten anhand einer deutschlandweiten Befragung, Analyse der Gründe für die sehr geringe Verwertungsquote
GreenSurvey
GreenSurvey, ISA, Bioland, Naturland
AP 6: Wissenstransfer
Workshops und Feldtage auf allen Versuchsbetrieben, Vorträge, Fachartikel, Berater-/Praktikerschulungen, Etablierung einer bundesweiten Kompost-Expertengruppe
Bioland, Naturland
Alle Projetpartner